Hier teilen wir unsere Beobachtungen, die wir in der Natur gemacht haben.
Du hast auch etwas Interessantes gesehen oder gehört? Dann zeig es uns!
Auszug aus wikipedia: Unmittelbar am oberen Ortsrand von Misselberg findet sich ein Vorkommen einer Zwergform wilder Gelber Narzissen (Narcissus pseudonarcissus), die dort Misselblumen genannt werden. Am Ort ist auch die…
In der Abenddämmerung sammeln sich hunderte (vielleicht auch tausende) von Staren bei der Klingelbacher Mühle. Es ist ein einzigartiges Naturschauspiel. Sie fliegen einige Runden und lassen sich dann nach und…
Mehr
Schwarmbildung von Staren
In Klingelbach hat Felix Schön diesen Schwarzstorch fotografieren können. Er ist ein Langstreckenzieher, der etwa Mitte März bei uns ankommt. Die Schwarzstorchbestände nehmen in unseren Breiten seit 25 Jahren zu.
Bei schönstem Frühlingswetter war dieses Eisvogelmännchen (das Weibchen hat einen orangefarbenen Unterschnabel) bei der Jagd erfolgreich.
In langen Ketten zogen heute fast eine Stunde lang Kraniche über Heistenbach.
Fünf Rotmilane zogen in kreisenden Bewegungen über Heistenbach Richtung Nordosten. Nach den tausenden von Kranichen der letzten Woche ein weiterer Hinweis auf das nahende Frühjahr.
Einige tausend Kraniche flogen über Wasenbach in Richtung Osten.
Unsere Wildkamera konnte 2 Biber an ihrer Fraßstelle aufnehmen. Biber breiten sich nach und nach auch an der Lahn aus.
Ein einsamer Weißstorch suchte auf einem Feld neben der Limburger Kläranlage nach Nahrung, fühlte sich aber von einigen Radfahren gestört, zog noch einige Kreise um dann Richtung Norden weiterzuziehen
Seit langer Zeit durfte ich wieder eine Wildkatze sehen und fotografieren. Sie jagte Mäuse auf einer Wiese bei Habenscheid, Gemarkung Bärbach. Der Figur nach ist die Katze bisher gut über…